Interim-HR vs. HR-Outsourcing: Was passt zu Ihrem Unternehmen?

Wenn Ihr Unternehmen wächst oder sich verändert, kommt oft der Zeitpunkt, an dem zusätzliche HR-Unterstützung benötigt wird. Dann gibt es grob gesagt zwei Optionen: Interim-HR oder HR-Outsourcing. Beide helfen dabei, Ihre HR-Prozesse reibungslos abzuwickeln, unterscheiden sich jedoch in Bezug auf Ansatz, Zeitplan und strategischen Wert. In diesem Blog erklären wir Ihnen den Unterschied und helfen Ihnen dabei, zu entscheiden, was für Ihre Situation am besten geeignet ist.

Was ist Interim-HR?

Interim-HR bedeutet, dass Sie vorübergehend einen HR-Experten hinzuziehen. Dabei handelt es sich oft um eine erfahrene Person, die sofort einsetzbar ist, um ein bestimmtes Problem zu lösen oder vorübergehend eine Rolle zu übernehmen.

Denken Sie beispielsweise an folgende Situationen:

  • Eine Kollegin geht in Mutterschaftsurlaub.
  • Es kommt zu einer vorübergehenden Spitzenbelastung, beispielsweise während einer Umstrukturierung oder einer Phase schnellen Wachstums.
  • Der Bedarf an Fachwissen, beispielsweise bei der Einrichtung eines neuen Gehaltsmodells.

Ein Interim-HR-Experte arbeitet in der Regel für eine feste Anzahl von Monaten und integriert sich in Ihr bestehendes Team. Sie behalten die Kontrolle, während der Interim-Experte für Kontinuität und kurzfristiges Wissen sorgt.

Vorteile von Interim-HR:

  • Flexibler und schneller Einsatz.
  • Sofortiger Ersatz bei Ausfall oder hoher Auslastung.
  • Zugang zu spezialisiertem HR-Wissen.

Was ist HR-Outsourcing?

Beim HR-Outsourcing lagern Sie (einen Teil) Ihrer HR-Aufgaben an einen externen Partner aus. Anstelle von vorübergehender Unterstützung erhalten Sie strukturelle Entlastung. Der externe Partner übernimmt Aufgaben wie die Gehaltsabrechnung, das Vertragsmanagement, die arbeitsrechtliche Verwaltung oder Onboarding-Prozesse.

Dies ist ideal für Unternehmen, die:

  • keine eigene Personalabteilung haben oder diese entlasten möchten.
  • sich intern mehr auf Strategie statt auf Verwaltung konzentrieren möchten.
  • strukturell internationale Mitarbeiter beschäftigen und lokale HR-Expertise benötigen.

Beim Outsourcing dreht sich alles um Effizienz, Compliance und Skalierbarkeit. Sie entscheiden sich für einen zuverlässigen Partner, der Prozesse automatisiert, Risiken minimiert und dafür sorgt, dass alles gemäß den lokalen Gesetzen abläuft.

Vorteile des HR-Outsourcings:

  • Geringerer Verwaltungsaufwand für interne Teams.
  • Kontinuität und Compliance, auch international.
  • Zugang zu einem kompletten HR-Servicepaket und HR-Beratung.

Interim-HR oder HR-Outsourcing: Was wählen Sie?

Die Wahl hängt von Ihrem Bedarf und der Dauer ab:

  • Entscheiden Sie sich für Interim-HR, wenn Sie vorübergehend jemanden benötigen, der den Druck auffängt oder spezifisches Wissen einbringt.
  • Entscheiden Sie sich für HR-Outsourcing Support, wenn Sie Ihre HR-Prozesse strukturell auslagern und sich auf Ihr Kerngeschäft konzentrieren möchten.

Bei Parakar unterstützen wir international wachsende Unternehmen mit HR-, Payroll- und Employer of Record (EOR)-Dienstleistungen. So können sich Unternehmen auf ihr Wachstum konzentrieren, während wir uns um die Einhaltung lokaler Vorschriften, die Gehaltsabrechnung und die HR-Verwaltung kümmern.

Zeitarbeitskraft oder strukturelle Lösung?

Interim HR ist ideal für Unternehmen, die vorübergehend zusätzliche HR-Unterstützung benötigen. HR-Outsourcing eignet sich besser, wenn Sie strukturelle Effizienz und Sicherheit in Ihren HR-Prozessen wünschen.

Sind Sie sich nicht sicher, welche Lösung am besten zu Ihrem Unternehmen passt?

Unsere HR-Experten beraten Sie gerne über die Möglichkeiten des HR-Outsourcings und helfen Ihnen, das richtige Gleichgewicht zwischen Flexibilität und Kontinuität zu finden.

Our network

Your ideal
global partner

For our talent, being able to be globally mobile and to work for any employer from anywhere around the globe is key.

Working remote

Working remote in Poland, thanks!

helping France

Thanks for helping me out in France!

You’re welcome, we’re Parakar

Büro Niederlande +31 85 2010 004
Büro Deutschland +49 3222 109 47 14
Büro Irland +353 15 137 854
Büro Belgien +32 2 592 0540
Büro Frankreich +33 18 48 89 879
Büro Spanien +34 932 201 410
Büro UK +44 2036 0862 58
Büro Italien +39 0282 944 661
Büro Portugal +351 305510191
Büro Polen +48 221031254