Fraud Blocker EOR vs. Portage in Frankreich: Was ist der Unterschied? – Parakar

EOR vs. Portage in Frankreich: Was ist der Unterschied?

Wenn es darum geht, Talente in Frankreich zu beschäftigen, ohne eine juristische Person zu gründen, gibt es zwei gängige Lösungen: Employer of Record (EOR) und Portage Salarial (auch als „Umbrella Employment” bekannt). Bei Parakar bieten wir beide Modelle an, jedoch dienen sie unterschiedlichen Zwecken und haben unterschiedliche Auswirkungen auf Kunden und Mitarbeiter.

Lassen Sie uns die wichtigsten Unterschiede aufschlüsseln, damit Sie entscheiden können, welche Lösung für Ihr Unternehmen die richtige ist.

Was sind EOR und Portage?

Wenn Sie in Frankreich Talente einstellen möchten, ohne eine lokale Niederlassung zu gründen, gibt es zwei beliebte Optionen: Employer of Record (EOR) und Portage Salarial, die jeweils ihre eigene Rechtsstruktur und Anwendungsfälle haben.

Employer of Record (EOR) ist ein Modell, bei dem ein EOR-Anbieter als rechtlicher Arbeitgeber Ihres Mitarbeiters in Frankreich auftritt. Wir übernehmen alle Aufgaben im Zusammenhang mit dem Arbeitsverhältnis, einschließlich Gehaltsabrechnung, Steuerkonformität, Sozialabgaben und Personalverwaltung. Ihr Unternehmen bleibt weiterhin für die tägliche Arbeit des Mitarbeiters verantwortlich. Diese Konstellation ist ideal für langfristige Arbeitsverhältnisse mit einer klaren Berichtslinie zum Kundenunternehmen.

Portage Salarial, oder einfach Portage, ist ein einzigartiges französisches Beschäftigungsmodell, das mehr Flexibilität bietet. Es ist für Fachkräfte konzipiert, die auf Projekt- oder Beratungsbasis arbeiten. In dieser Konstellation ist der Arbeitnehmer offiziell bei einem Portage-Unternehmen angestellt, aber die Beziehung ist klar als Dreiparteienvereinbarung zwischen dem Arbeitnehmer, dem Kunden und dem Portage-Anbieter strukturiert. Dieses Modell ermöglicht es dem Arbeitnehmer, mit einem ähnlichen Maß an Autonomie wie Freiberufler zu arbeiten und gleichzeitig von den rechtlichen Schutzmaßnahmen und der Sozialversicherung eines regulären Arbeitsvertrags zu profitieren. Portage eignet sich besonders für kurz- bis mittelfristige Einsätze oder für die konforme Beauftragung unabhängiger Berater.

Beide Modelle sind konform, aber je nach Ihren Geschäftszielen ist das eine oder das andere Modell möglicherweise besser für Ihre Bedürfnisse geeignet.

Compliance- und Rechtsrisiken

EOR: Höheres Risiko bei Beratungsleistungen

Wenn EOR für Beratungsleistungen eingesetzt wird, besteht das potenzielle Risiko von Ansprüchen aufgrund einer Mitbeschäftigung oder illegaler Beschäftigung. Dies liegt daran, dass der Endkunde zwar nicht offiziell als Teil des Arbeitsverhältnisses anerkannt ist, aber in der Praxis die tägliche Arbeit des Mitarbeiters leitet.

Portage: Anerkannte Dreiecksbeziehung

Portage ist das einzige in Frankreich gesetzlich anerkannte Modell, das die dreiseitige Beziehung zwischen dem rechtlichen Arbeitgeber, dem Arbeitnehmer und dem Kunden klar definiert. Es bietet eine konforme und transparente Struktur und minimiert das Risiko rechtlicher Komplikationen. Allerdings handelt es sich noch um ein relativ neues Modell. Es ist zwar konform, aber bisher gibt es nur wenige Präzedenzfälle, sodass es sich noch wie eine Grauzone anfühlen kann.

Mindestlohnanforderungen

Portage in Frankreich unterliegt bestimmten Lohnschwellen, die sich an der französischen Sozialversicherungsgrenze orientieren, die jährlich aktualisiert wird. Hier ist, was Sie wissen müssen:

Kündigungsprozess

EOR: Mitarbeiter hat die Kontrolle

Im Rahmen des EOR-Modells ist die Kündigung eines Mitarbeiters in Frankreich ein formeller und oft heikler Prozess. Der gängigste Ansatz ist die Unterzeichnung einer einvernehmlichen Kündigungsvereinbarung (Mutual Termination Agreement, MTA), die die uneingeschränkte Zustimmung des Mitarbeiters erfordert. Dies schützt zwar die Rechte des Mitarbeiters und steht im Einklang mit dem französischen Arbeitsrecht, gibt jedoch auch dem Mitarbeiter die Verhandlungsmacht.

Wenn der Arbeitnehmer den vorgeschlagenen Bedingungen nicht zustimmt, kann er im Gegenzug für seine Unterschrift eine erhebliche finanzielle Abfindung verlangen, insbesondere wenn er weiß, dass der Kunde den Vertrag schnell beenden möchte. Dies kann zu langwierigen Verhandlungen, rechtlichen Komplikationen und hohen Kündigungskosten führen, was diesen Weg für Kunden, die Flexibilität suchen, potenziell riskant und kostspielig macht.

Portage: Der Kunde hat die Kontrolle

Portage bietet eine flexiblere und kundenfreundlichere Alternative, wenn es um die Kündigung geht. Zwar ist es nach wie vor vorzuziehen, eine einvernehmliche Kündigung mit dem Arbeitnehmer zu vereinbaren, doch führt der Tarifvertrag, der Portage in Frankreich regelt, eine wichtige Unterscheidung ein. Der Arbeitsvertrag im Rahmen von Portage ist nur so lange gültig, wie eine aktive Geschäftsvereinbarung zwischen dem Portage-Unternehmen und dem Kunden besteht.

Wenn die Geschäftsbeziehung endet, hat die Portage-Gesellschaft eine Rechtsgrundlage, um den Vertrag des Mitarbeiters auch ohne dessen Zustimmung zu kündigen. Diese Regelung gibt dem Kunden mehr Kontrolle über den Prozess und macht Kündigungen in der Regel schneller, kostengünstiger und einfacher zu handhaben als beim traditionellen EOR-Modell.

Wann sollte man sich für EOR und wann für Portage entscheiden?

Die richtige Wahl zwischen EOR und Portage

Sowohl EOR als auch Portage sind effektive Möglichkeiten, um Talente in Frankreich ohne eigene Rechtspersönlichkeit zu beschäftigen. Es ist jedoch wichtig, die Unterschiede zu verstehen, um das für Ihre Bedürfnisse passende Modell zu wählen. Wenn Flexibilität und Compliance in einem projektbasierten Umfeld für Sie im Vordergrund stehen, ist Portage wahrscheinlich die bessere Wahl. Für traditionellere Beschäftigungsverhältnisse mit langfristiger Perspektive kann EOR weiterhin geeignet sein, allerdings sollten Sie die Herausforderungen im Zusammenhang mit der Beendigung des Arbeitsverhältnisses berücksichtigen.

Bei Parakar begleiten wir Sie bei jedem Schritt des Prozesses, egal für welches Modell Sie sich entscheiden. Möchten Sie mehr darüber erfahren, wie Portage oder EOR für Ihr Team in Frankreich funktionieren könnte? Lassen Sie uns darüber sprechen.

Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.

Our network

Your ideal
global partner

For our talent, being able to be globally mobile and to work for any employer from anywhere around the globe is key.

Working remote

Working remote in Poland, thanks!

helping France

Thanks for helping me out in France!

You’re welcome, we’re Parakar

Büro Niederlande +31 85 2010 004
Büro Deutschland +49 3222 109 47 14
Büro Irland +353 15 137 854
Büro Belgien +32 2 592 0540
Büro Frankreich +33 18 48 89 879
Büro Spanien +34 932 201 410
Büro UK +44 2036 0862 58
Büro Italien +39 0282 944 661
Büro Portugal +351 305510191
Büro Polen +48 221031254