Fraud Blocker Die Regeln des Portage Salarial in Frankreich verstehen – Parakar

Die Regeln des Portage Salarial in Frankreich verstehen

Portage Salarial ist ein einzigartiges Beschäftigungsmodell in Frankreich, das die Flexibilität der freiberuflichen Tätigkeit mit dem rechtlichen Schutz einer traditionellen Beschäftigung verbindet. Es ist besonders wertvoll für internationale Unternehmen, die Fachkräfte in Frankreich beschäftigen möchten, ohne eine lokale Niederlassung zu gründen. Aber wie jedes Beschäftigungsmodell hat auch dieses seine eigenen Regeln.

Bei Parakar sind wir darauf spezialisiert, internationale Beschäftigung einfach und rechtskonform zu gestalten, und Portage Salarial bildet da keine Ausnahme. In diesem Blog führen wir Sie durch die wichtigsten Regeln und Best Practices, die Sie kennen müssen, bevor Sie in Frankreich über Portage einstellen.

Der Portage-Geschäftsvertrag

Ein wesentliches Element jeder Portage Salarial-Vereinbarung in Frankreich ist der Portage-Geschäftsvertrag (PA). Dabei handelt es sich um einen Handelsvertrag, der zwischen dem Portage-Unternehmen und dem Kunden (oder Endkunden) geschlossen wird. Er ist nicht nur eine Formalität, sondern eine gesetzliche Vorschrift gemäß dem Tarifvertrag (CBA), der die Portage-Beschäftigung regelt.

Der Portage-Geschäftsvertrag definiert alle wesentlichen Elemente des Auftrags des Fachmanns:

  • Umfang und Art des Auftrags
  • Dauer des Auftrags
  • Arbeitsort und erwartete Leistungen
  • Vereinbarte finanzielle Bedingungen, einschließlich der Kundengebühr

Erst wenn dieser Vertrag vorliegt, können wir dem Fachmann einen Arbeitsvertrag ausstellen. Ohne diesen Vertrag kann das Arbeitsverhältnis im Rahmen von Portage nicht aktiviert werden.

Die 36-Monats-Regelung

Gemäß dem Tarifvertrag (CBA) für Portage Salarial in Frankreich gilt eine strenge Regelung, die die Dauer eines einzelnen Einsatzes auf 36 Monate begrenzt. Das bedeutet, dass ein Mitarbeiter nach Ablauf dieser Dreijahresfrist nicht mehr für denselben Kunden im Rahmen desselben Auftrags die gleiche Tätigkeit ausüben darf. Diese Regelung soll den Charakter von Portage als flexibles und projektbasiertes Beschäftigungsmodell wahren.

Wir sind uns jedoch bewusst, dass in vielen Fällen sowohl der Kunde als auch der Mitarbeiter eine Fortsetzung der Zusammenarbeit über diese Grenze hinaus wünschen, insbesondere wenn sich die Beziehung als erfolgreich und produktiv erwiesen hat. Bei Parakar bieten wir zwei konforme und praktische Lösungen, um das Arbeitsverhältnis ohne Verstoß gegen die CBA-Regeln zu verlängern:

  • Änderung des Einsatzes: Wir definieren den Arbeitsumfang neu, indem wir die Stellenbeschreibung des Mitarbeiters aktualisieren. Dazu wird ein neuer Handelsvertrag entworfen, der die neuen Aufgaben oder das neue Projekt widerspiegelt.
  • Wechsel des Kundenunternehmens: Wenn die Funktion unverändert bleibt, kann die Kontinuität durch den Abschluss eines neuen Handelsvertrags mit einem anderen Unternehmen der Unternehmensgruppe des Kunden aufrechterhalten werden.

Beide Ansätze gewährleisten eine nahtlose Fortsetzung der Arbeitsbeziehung unter vollständiger Einhaltung der CBA-Anforderungen, was unseren Kunden Sicherheit und unseren Mitarbeitern Arbeitsplatzsicherheit bietet.

Was passiert, wenn ein Auftrag endet?

Bei Portage Salarial ist der Arbeitsvertrag direkt an den Handelsvertrag zwischen dem Portage-Unternehmen und dem Kunden gebunden. Wenn ein Kunde beschließt, einen Auftrag zu beenden, kann der Arbeitsvertrag in seiner aktuellen Form nicht mehr fortgesetzt werden. In diesen Fällen stehen zwei rechtlich konforme Kündigungsoptionen zur Verfügung, die jeweils unterschiedliche Auswirkungen für den Kunden und den Fachmann haben.

Option 1: Einvernehmliche Aufhebungsvereinbarung (MTA)

Eine einvernehmliche Aufhebungsvereinbarung (MTA) ist eine kooperative Vorgehensweise, bei der sowohl der Arbeitnehmer als auch der Arbeitgeber schriftlich vereinbaren, das Arbeitsverhältnis zu beenden. Diese Methode wird oft bevorzugt, da sie rechtliche Klarheit schafft, das Risiko von Streitigkeiten minimiert und einen reibungsloseren Übergang für alle Beteiligten ermöglicht.

Durch die Einholung der schriftlichen Zustimmung des Mitarbeiters wird der Kündigungsprozess sicherer und transparenter, wodurch Komplikationen vermieden werden, die bei einseitigen Kündigungsverfahren auftreten können.

Wesentliche Elemente einer MTA:

  • Der Mitarbeiter erhält eine Mindestabfindung, die in der Regel aus einer im Laufe des Einsatzes gebildeten finanziellen Rücklage gedeckt wird.
  • Der Prozess dauert in der Regel zwischen 1,5 und 2 Monaten und gewährleistet einen strukturierten und gut organisierten Übergang.
  • Während dieses Zeitraums ist der Kunde gemäß dem französischen Arbeitsrecht für die Zahlung des monatlichen Gehalts sowie für nicht in Anspruch genommene bezahlte Urlaubstage (PTO) verantwortlich.

Dieser Ansatz ermöglicht eine professionelle und einvernehmliche Beendigung des Vertrags unter Einhaltung aller gesetzlichen Verpflichtungen.

Option 2: Entlassung

Wenn eine einvernehmliche Aufhebungsvereinbarung (MTA) nicht möglich ist. Wenn beispielsweise der Mitarbeiter seine Zustimmung nicht erteilt, kann der Arbeitgeber ein Kündigungsverfahren einleiten. Gemäß dem Tarifvertrag von Portage stellt die Beendigung des Handelsvertrags mit dem Kunden einen gültigen Kündigungsgrund dar, da der Arbeitsvertrag nur während der Dauer eines aktiven Einsatzes gültig ist.

Wichtige Verpflichtungen im Falle einer Kündigung:

  • Der Kunde ist verpflichtet, die Kündigungsfrist zu übernehmen, die in der Regel drei Monate beträgt.
  • Der Kunde muss außerdem alle nicht in Anspruch genommenen Urlaubstage gemäß dem französischen Arbeitsrecht auszahlen.

Obwohl dieses Verfahren in der Regel formeller ist als eine MTA, entspricht es dennoch vollständig den rechtlichen Rahmenbedingungen von Portage Salarial und bietet einen klaren Weg zum Abschluss des Arbeitsverhältnisses.

Warum sollten Sie sich für Parakar für Portage in Frankreich entscheiden?

Portage Salarial bietet internationalen Unternehmen eine flexible und konforme Möglichkeit, Talente in Frankreich zu engagieren, jedoch nur, wenn dies mit Fachwissen verwaltet wird. Mit jahrelanger Erfahrung in den Bereichen internationale Personalverwaltung, Lohnabrechnung und Einhaltung von Arbeitsvorschriften gewährleistet Parakar einen reibungslosen Portage-Prozess von Anfang bis Ende.

Mit Parakar können Sie:

  • Französische Fachkräfte einstellen, ohne eine lokale Niederlassung zu gründen
  • Die Anforderungen des Portage-Tarifvertrags vollständig einhalten
  • Auftragsübergänge und Vertragsbeendigungen reibungslos verwalten
  • Fachkräften sichere, langfristige Arbeitsverträge anbieten

Sind Sie bereit, ohne Verwaltungsaufwand in Frankreich Personal einzustellen? Überlassen Sie Parakar die komplexen Aufgaben, damit Sie sich auf das Wachstum Ihres Unternehmens konzentrieren können. Kontaktieren Sie uns, um mehr über unsere Portage Salarial-Lösungen zu erfahren.

Kontakt

Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.

Our network

Your ideal
global partner

For our talent, being able to be globally mobile and to work for any employer from anywhere around the globe is key.

Working remote

Working remote in Poland, thanks!

helping France

Thanks for helping me out in France!

You’re welcome, we’re Parakar

Büro Niederlande +31 85 2010 004
Büro Deutschland +49 3222 109 47 14
Büro Irland +353 15 137 854
Büro Belgien +32 2 592 0540
Büro Frankreich +33 18 48 89 879
Büro Spanien +34 932 201 410
Büro UK +44 2036 0862 58
Büro Italien +39 0282 944 661
Büro Portugal +351 305510191
Büro Polen +48 221031254