EU-Blue Card in Italien
Die EU-Blue Card ermöglicht hochqualifizierten Fachkräften aus Nicht-EU-Ländern, in Italien zu arbeiten, ohne der jährlichen Quote für Arbeitsmigranten (Decreto Flussi) zu unterliegen. Um sich zu qualifizieren, müssen Antragsteller bestimmte Voraussetzungen erfüllen, darunter ein konkretes Stellenangebot, einschlägige Qualifikationen und ein Mindestgehalt, das den italienischen Vorschriften entspricht. In diesem Blog führen wir Sie durch die Voraussetzungen für die EU-Blue Card in Italien.
Voraussetzungen für die EU-Blue Card
Konkretes Stellenangebot
- Der Antragsteller muss über ein verbindliches Stellenangebot für mindestens sechs Monate verfügen.
- Die Dauer der Arbeitserlaubnis hängt von der Art des Vertrags ab:
- Befristeter Vertrag: Die Dauer der Arbeitserlaubnis entspricht der Vertragsdauer.
- Unbefristeter Vertrag: Die Dauer der Arbeitserlaubnis beträgt zwei Jahre.
Hochqualifizierter Status
Antragsteller müssen mindestens eines der folgenden Qualifikationskriterien erfüllen:
- Ein Hochschulabschluss (Bachelor oder höher) einer anerkannten Einrichtung, der mindestens drei Jahre Studium umfasst.
- Eine Berufsqualifikation, die einer Hochschulausbildung entspricht und von den zuständigen Behörden des Landes, in dem sie erworben wurde, bescheinigt wird.
- Eine reglementierte Berufsqualifikation (z. B. Architektur, Ingenieurwesen) gemäß dem Gesetzesdekret Nr. 206/2007.
- Mindestens fünf Jahre Berufserfahrung, die für die Stelle relevant ist.
- Mindestens drei Jahre einschlägige Berufserfahrung im IKT-Bereich, die innerhalb der letzten sieben Jahre vor Beantragung der Blue Card erworben wurde.
Mindestlohnanforderungen
Es gibt keinen festen Mindestlohn. Die angebotene Vergütung darf nicht unter dem von den Gewerkschaftsverbänden festgelegten NCBA liegen.
Auswirkungen auf die Einhaltung der Vorschriften für Arbeitgeber
Arbeitgeber müssen die von den NCBA festgelegten Lohnanforderungen einhalten, um Probleme mit Einwanderungs- und Arbeitsvorschriften zu vermeiden. Wichtige Punkte zu beachten:
- Die Nichteinhaltung der Gehaltsanforderungen kann zur Ablehnung oder zum Entzug der Arbeitserlaubnis führen.
- Die Nichteinhaltung kann zu finanziellen Strafen führen und die Fähigkeit eines Arbeitgebers beeinträchtigen, in Zukunft ausländische Fachkräfte einzustellen.
- Arbeitgeber sollten ihre Lohnabrechnungssysteme aktualisieren und Arbeitsverträge vor ihrer Verlängerung überprüfen.
- Personalabteilungen sollten sicherstellen, dass die Angebote für neue Mitarbeiter den erforderlichen Vergütungsniveaus entsprechen.
Durch die Einhaltung der Vorschriften können Arbeitgeber weiterhin internationale Spitzenkräfte gewinnen und gleichzeitig rechtliche Risiken vermeiden.
Auswirkungen auf hochqualifizierte Migranten
Die Vergütungsanforderungen betreffen sowohl derzeitige als auch potenzielle Bewerber:
- Derzeitige Arbeitnehmer müssen sicherstellen, dass ihre Vertragsverlängerungen den Vergütungsanforderungen entsprechen, um ihre EU-Blue Card zu behalten.
- Potenzielle Bewerber müssen sicherstellen, dass ihr Gehalt den Branchenstandards und den NCBA-Anforderungen entspricht, was sich auf ihre Stellensuche und Karriereplanung auswirken kann.
Überlegungen für junge Berufstätige und Absolventen
- Absolventen: Absolventen italienischer Universitäten müssen sicherstellen, dass ihre Gehälter den NCBA entsprechen.
- Junge Berufstätige (<30 Jahre): Personen unter 30 Jahren müssen sicherstellen, dass ihre Gehälter sowohl den NCBA-Standards als auch den Branchennormen entsprechen.
- Schlüsselbranchen: Branchen mit Fachkräftemangel – wie Technologie, Ingenieurwesen und Finanzen – bieten eher Gehälter, die den NCBA-Anforderungen entsprechen.
Die Einhaltung der Gehaltsstandards kann die Arbeitsplatzsicherheit und die Karriereaussichten für hochqualifizierte Migranten verbessern.
Wie Parakar Arbeitgeber und hochqualifizierte Migranten unterstützt
Die neuen Gehaltsgrenzen für hochqualifizierte Migranten in Italien können komplex sein, aber Parakar vereinfacht den Prozess mit fachkundiger Beratung und maßgeschneiderten Lösungen.
- Für Arbeitgeber: Wir unterstützen Sie bei der Überprüfung und Aktualisierung von Arbeitsverträgen, der Einhaltung der neuen Gehaltsgrenzen bei der Gehaltsabrechnung und der Abwicklung von Einwanderungsprozessen, um Strafen und Verzögerungen zu vermeiden.
- Für hochqualifizierte Migranten: Wir helfen bei der Beantragung von Arbeitsgenehmigungen, der Bewertung von Verträgen und bieten persönliche Beratung, um die Weiterbeschäftigung und die Einhaltung der Aufenthaltsbestimmungen sicherzustellen.
Mit unserer fundierten Expertise im italienischen Arbeitsrecht und in Einwanderungsbestimmungen hilft Parakar Unternehmen und Fachkräften, sich nahtlos an die Änderungen von 2025 anzupassen. Arbeitgeber können sich auf das Wachstum ihres Unternehmens konzentrieren, während hochqualifizierte Migranten ihre Karriere in Italien mit Zuversicht vorantreiben können, da sie wissen, dass ihre rechtlichen und arbeitsrechtlichen Angelegenheiten in vertrauenswürdigen Händen liegen.
Kontakt