Ihr Leitfaden zum Employer of Record (EOR) in den Niederlanden

Die internationale Erweiterung Ihres Teams kann eine Herausforderung sein, muss es aber nicht. Mit einem Employer of Record (EOR) können Sie Mitarbeiter in den Niederlanden einstellen, ohne eine niederländische juristische Person gründen zu müssen. In diesen FAQ erläutern wir, wie EOR-Dienstleistungen funktionieren, wann sie die richtige Lösung sind und was Sie bei der Einstellung von Mitarbeitern in den Niederlanden über einen EOR wie Parakar erwarten können.

So funktioniert EOR: Antworten auf wichtige Fragen

1. Was ist ein Employer of Record (EOR)?

Ein Employer of Record ist eine Drittorganisation, die in einem bestimmten Land Mitarbeiter im Namen Ihres Unternehmens legal beschäftigt. Während Ihr Unternehmen die täglichen Aufgaben und Leistungen der Mitarbeiter verwaltet, übernimmt der EOR alle beschäftigungsbezogenen Aufgaben wie Verträge, Gehaltsabrechnung, Steuern und die Einhaltung der lokalen Arbeitsgesetze. So können Sie Mitarbeiter in Ländern einstellen, in denen Sie keine juristische Person haben.

2. Wann sollte ein Unternehmen die Nutzung eines EOR in Betracht ziehen?

Ein EOR ist besonders nützlich, wenn:

  • Sie Talente in einem Land einstellen möchten, in dem Sie keine lokale Niederlassung haben.
  • Sie schnell Mitarbeiter einstellen müssen, ohne einen langen und komplexen Unternehmensregistrierungsprozess durchlaufen zu müssen.
  • Sie die Einhaltung der lokalen Arbeitsgesetze und Steuervorschriften sicherstellen möchten.
  • Sie einen neuen Markt testen, bevor Sie eine langfristige Investition tätigen.
  • Sie vorübergehende oder projektbezogene Mitarbeiter im Ausland benötigen.

3. Was sind die Vorteile der Nutzung eines EOR?

  • Vollständige Einhaltung der lokalen Arbeitsgesetze und Steuervorschriften.
  • Schnellere Einstellungszeiten im Vergleich zur Gründung einer eigenen Niederlassung.
  • Geringerer Verwaltungsaufwand für Personalwesen und Gehaltsabrechnung.
  • Geringere Kosten und Risiken im Vergleich zur Gründung eines Unternehmens im Ausland.
  • Zugang zu lokaler HR-Expertise und Beratung.

4. Was ist der Unterschied zwischen einem EOR und einer Personalvermittlungsagentur / PEO / Lohnbuchhaltungsdienstleister?

  • Personalvermittlungsagentur: Konzentriert sich auf die Rekrutierung und Vermittlung von Kandidaten, oft für kurzfristige oder befristete Stellen, fungiert jedoch in der Regel nicht als rechtlicher Arbeitgeber.
  • PEO (Professional Employer Organization): Bietet HR-Outsourcing-Dienstleistungen an, setzt jedoch in der Regel voraus, dass Sie über eine eigene juristische Person in dem Land verfügen.
  • Lohnbuchhaltungsanbieter: Verwaltet die Gehaltszahlungen und die damit verbundenen Verwaltungsaufgaben, übernimmt jedoch nicht die Rolle des rechtlichen Arbeitgebers.
  • EOR: Beschäftigt den Arbeitnehmer rechtlich in Ihrem Namen und kümmert sich um alle Compliance-Angelegenheiten, Verträge und die Lohnabrechnung, sodass Sie keine lokale Niederlassung benötigen.

5. Wer ist der rechtliche Arbeitgeber, wenn ein EOR eingesetzt wird?

Der EOR ist der rechtliche Arbeitgeber auf dem Papier und verantwortlich für Verträge, Lohnabrechnung und Compliance. Sie behalten jedoch die Kontrolle über die tägliche Arbeit, die Ziele und die Leistung des Mitarbeiters.

6. Steht der Mitarbeiter auf unserer Gehaltsliste oder auf der Gehaltsliste des EOR?

Der Mitarbeiter steht auf der Gehaltsliste des EOR. Der EOR wickelt die Gehaltszahlungen ab, kümmert sich um die Steuerabzüge und stellt sicher, dass alle gesetzlichen Abgaben gemäß den lokalen Gesetzen entrichtet werden.

7. Können wir über EOR sowohl einheimische als auch ausländische Mitarbeiter einstellen?

Ja. EOR-Dienstleistungen können sowohl einheimische als auch ausländische Mitarbeiter abdecken. Für ausländische Mitarbeiter gelten zusätzliche Visum- oder Arbeitsgenehmigungsanforderungen, und EOR kann oft bei der Beantragung behilflich sein.

Einstellung in den Niederlanden über EOR

1. Kann ein ausländisches Unternehmen Mitarbeiter in den Niederlanden einstellen, ohne eine juristische Person zu gründen?

Ja, Sie können Mitarbeiter einstellen, ohne eine niederländische Gesellschaft zu gründen, aber Sie müssen sich entweder als ausländischer Arbeitgeber für Lohnabrechnungszwecke registrieren lassen oder einen EOR-Dienst in Anspruch nehmen. Der EOR ist der rechtliche Arbeitgeber der Mitarbeiter und kümmert sich um die Lohnabrechnung, Steuern und die Einhaltung von Vorschriften, während das ausländische Unternehmen die tägliche Arbeit der Mitarbeiter verwaltet. Dadurch entfällt die Notwendigkeit einer direkten Registrierung bei den niederländischen Behörden.

2. Welche Arten von Arbeitsverträgen bieten Sie im Rahmen von EOR in den Niederlanden an?

Art des Vertrags

Parakar Netherlands B.V. bietet sowohl befristete als auch unbefristete (unbefristete) Verträge an, um den niederländischen gesetzlichen Anforderungen und den Bedürfnissen der Kunden gerecht zu werden. Diese werden stets in Übereinstimmung mit dem niederländischen Arbeitsrecht und den Wünschen des Kunden/Mitarbeiters ausgearbeitet. In jedem Einzelfall prüfen wir, was erforderlich oder empfehlenswert ist, und beraten Sie entsprechend. Bei neuen Mitarbeitern ist ein befristeter Vertrag möglich, während bei einer vorherigen Beschäftigungsdauer von mehr als drei Jahren nach niederländischem Recht ein unbefristeter Vertrag erforderlich ist.

Probezeit

Befristete Verträge:

  • Bei Verträgen mit einer Laufzeit von sechs Monaten oder weniger ist keine Probezeit zulässig.
  • Bis zu 1 Monat Probezeit, wenn der Vertrag länger als 6 Monate läuft.

Unbefristete Verträge:

  • Eine Probezeit von bis zu 2 Monaten ist zulässig.

Da es in den Niederlanden schwierig ist, einen Arbeitnehmer (nach der Probezeit) zu kündigen, empfehlen wir immer, eine Probezeit zu vereinbaren.

Sprachliche Anforderungen

Alle Verträge sind in englischer Sprache verfasst, auch wenn ein niederländischer Onboarder beteiligt ist, da in fast allen Fällen internationale Akteure beteiligt sind.

3. Wie lauten die Standardarbeitszeiten und Überstundenregelungen in den Niederlanden?

Die Standardarbeitswoche in den Niederlanden beträgt 40 Stunden pro Woche, verteilt auf 5 Tage (à 8 Stunden), von Montag bis Freitag.

In einigen Fällen erfordern die Position des Arbeitnehmers und die Geschäftstätigkeit des Arbeitgebers eine gewisse Flexibilität des Arbeitnehmers, sodass es von Zeit zu Zeit notwendig sein kann, die vereinbarte Arbeitszeit zu überschreiten (Überstunden). Darüber hinaus kann es erforderlich sein, die Tätigkeiten zu unregelmäßigen Zeiten auszuüben. Eine Entschädigung hierfür wäre in der Grundvergütung des Arbeitnehmers enthalten.

4. Wie hoch ist der Mindestlohn in den Niederlanden?

Für das Jahr 2025 gilt Folgendes:

  • Im Allgemeinen gilt für alle Personen über 21 Jahren in den Niederlanden: 14,40 EUR brutto/Stunde
  • Für hochqualifizierte Migranten unter 30 Jahren: 4.171,00 EUR/Monat
  • Für hochqualifizierte Migranten ab 30 Jahren: 5.688,00 EUR/Monat
  • EU-Blue Card: 5.688,00 EUR/Monat
  • Suchjahr: 2.989,00 EUR/Monat

Bitte beachten Sie, dass die oben genannten Sätze die obligatorische Urlaubsvergütung in Höhe von 8 % nicht enthalten, die monatlich oder jährlich im Mai ausgezahlt wird. Beachten Sie außerdem, dass sich die Gehaltsanforderungen für HSM/Blue Card jedes Jahr ändern.

5. Wie wird bezahlter Urlaub (PTO) unter EOR in den Niederlanden gehandhabt?

In den Niederlanden gibt es 11 gesetzliche Feiertage.

Gesetzliche Feiertage

  • Nieuwjaarsdag (Neujahr): Mittwoch, 1. Januar 2025
  • Goede vrijdag (Karfreitag): Freitag, 18. April 2025
  • Eerste en tweede paasdag (Ostersonntag und Ostermontag): Sonntag, 20. April, und Montag, 21. April 2025
  • Koningsdag (Königstag): Samstag, 26. April 2025 (Im Jahr 2025 wird der Königstag einen Tag früher, am 26. April, gefeiert, da der 27. April auf einen Sonntag fällt.
  • Bevrijdingsdag (Befreiungstag): Montag, 5. Mai 2025
  • Hemelvaartsdag (Christi Himmelfahrt): Donnerstag, 29. Mai 2025
  • Eerste en tweede pinksterdag (Pfingstsonntag und Pfingstmontag): Sonntag, 8. und Montag, 9. Juni 2025
  • Eerste en tweede kerstdag (Weihnachtsfeiertag und zweiter Weihnachtsfeiertag): Donnerstag, 25. und Freitag, 26. Dezember 2025

PTO

In den Niederlanden gibt es zwei Arten von Jahresurlaub. Beide Arten von Urlaub unterliegen unterschiedlichen Regeln hinsichtlich ihrer Gültigkeit, werden jedoch auf das nächste Jahr übertragen:

  • Gesetzlicher Jahresurlaub: Das gesetzliche Minimum in den Niederlanden beträgt 20 Tage (basierend auf einer Vollzeitbeschäftigung). Daher sind die ersten 20 Tage, die einem Arbeitnehmer als Jahresurlaub angeboten werden, gesetzlicher Jahresurlaub. Teilzeitbeschäftigte haben Anspruch auf mindestens das Vierfache ihrer Wochenarbeitszeit an Urlaubstagen.

Gesetzliche Urlaubstage sind bis Juli des Jahres gültig, das auf das Jahr folgt, in dem sie angesammelt wurden. Zum Beispiel

  • Übergesetzlicher Jahresurlaub: Dies ist der gesamte Urlaub, den ein Unternehmen zusätzlich zum gesetzlichen Jahresurlaub gewährt. Wenn einem Arbeitnehmer beispielsweise 25 Tage Jahresurlaub gewährt werden, sind 20 davon gesetzlich vorgeschrieben und 5 übergesetzlich.

Außergesetzliche Urlaubstage sind 5 Jahre lang gültig. Wenn also jemand im Jahr 2023 5 außergesetzliche Urlaubstage angesammelt hat, verfallen diese Ende 2027.

Krankheitsurlaub

In den Niederlanden sind kranke Arbeitnehmer durch ein System abgesichert, das eine obligatorische Fortzahlung des Lohns und eine Wiedereingliederung durch den Arbeitgeber für maximal zwei Jahre vorsieht. Arbeitgeber müssen mindestens 70 % des Gehalts weiterzahlen, bei niedrigeren Beträgen bis zum Mindestlohn, wobei es dem Arbeitgeber/Auftraggeber möglich ist, in den ersten Jahren oder sogar darüber hinaus eine 100%ige Entschädigung anzubieten. Der Arbeitgeber ist außerdem verpflichtet, einen Vertrag mit einem zertifizierten Arbeitsmediziner abzuschließen, der bei der Beratung und Wiedereingliederung des erkrankten Arbeitnehmers hilft.

6. Wie lauten die Regeln für Kündigungen und Kündigungsfristen in den Niederlanden?

In den Niederlanden kann es „schwierig” sein, einen Arbeitsvertrag zu kündigen. Ein Arbeitnehmer mit einem unbefristeten Vertrag hat eine sehr starke und geschützte Position in Bezug auf die Kündigung. Es ist nicht möglich, dem Arbeitnehmer einfach die Kündigung mitzuteilen, die Kündigung muss vom Gericht, den Arbeitsbehörden oder durch eine einvernehmliche Kündigungsvereinbarung genehmigt werden. Der Arbeitnehmer ist nicht verpflichtet, die einvernehmliche Kündigungsvereinbarung zu unterzeichnen, sodass dies nur möglich ist, wenn der Arbeitnehmer bereit ist, das Arbeitsverhältnis einvernehmlich zu beenden.

Transitievergoeding

Wenn der Arbeitgeber beschließt, ein Arbeitsverhältnis nicht fortzusetzen, sei es aufgrund der Nichtverlängerung eines befristeten Arbeitsvertrags oder aufgrund einer Kündigung, muss der Arbeitgeber dem Arbeitnehmer eine Übergangsentschädigung zahlen.

In den Niederlanden wird die Übergangsentschädigung berechnet, indem ein Drittel Ihres Bruttomonatsgehalts für jedes volle Dienstjahr sowie ein anteiliger Betrag für die verbleibenden Monate und Tage addiert werden.

Kündigungsfristen

In den Niederlanden beträgt die gesetzliche Kündigungsfrist für einen Arbeitnehmer einen Kalendermonat, beginnend mit dem ersten Tag des Monats, der auf die Kündigung folgt. Diese Frist kann jedoch länger sein, wenn dies im Arbeitsvertrag vereinbart wurde, darf jedoch sechs Monate nicht überschreiten. Ein Arbeitgeber kann eine längere Kündigungsfrist für einen Arbeitnehmer festlegen, aber wenn diese länger als einen Monat ist, muss die Kündigungsfrist des Arbeitgebers mindestens doppelt so lang sein.

Kündigung während der Probezeit

In den Niederlanden kann während einer gültigen Probezeit sowohl der Arbeitgeber als auch der Arbeitnehmer den Arbeitsvertrag mit sofortiger Wirkung und ohne vorgeschriebene Kündigungsfrist oder Begründung kündigen. Die Probezeitklausel muss jedoch schriftlich vereinbart werden, für den jeweiligen Vertrag gelten und die maximalen Dauerbegrenzungen einhalten (ein Monat für Verträge mit einer Laufzeit von weniger als zwei Jahren, zwei Monate für Verträge mit einer Laufzeit von mehr als zwei Jahren oder unbefristete Verträge).

Kettenregelung

In den Niederlanden wandelt die „Kettenregelung” eine Reihe aufeinanderfolgender befristeter Arbeitsverträge in einen unbefristeten (unbefristeten) Vertrag um, wenn ein Arbeitnehmer drei oder mehr befristete Verträge unterzeichnet hat oder die Gesamtdauer dieser Verträge drei Jahre überschreitet, vorausgesetzt, dass der Abstand zwischen den Verträgen nicht mehr als sechs Monate beträgt.

7. Können Sie über EOR in den Niederlanden Auftragnehmer oder Freiberufler einstellen?

Ja, Sie können einen Employer of Record in den Niederlanden beauftragen, Freiberufler, die oft als „zzp’ers” oder „zelfstandige zonder personeel” (Selbstständige ohne Personal) bezeichnet werden, legal einzustellen und zu verwalten. Ein EOR übernimmt arbeitsrechtliche und administrative Aufgaben wie Gehaltsabrechnung, Steuern und die Einhaltung der niederländischen Arbeitsgesetze und stellt so sicher, dass Ihre Zusammenarbeit mit dem Freiberufler vollständig konform ist und Probleme mit Scheinselbstständigkeit vermieden werden. Diese Regelung bietet Ihrem Unternehmen Sicherheit, da diese komplexen Aufgaben ausgelagert werden, und bietet dem Freiberufler Vorteile, wie z. B. den Zugang zu arbeitnehmerähnlichen Leistungen, die ihm sonst nicht zur Verfügung stünden.

Für Auftragnehmer erleichtert Parakar als Arbeitgeber die Zahlung der Sozialversicherungsbeiträge. Für Freiberufler übernehmen wir diese Zahlung nicht und zahlen den Arbeitnehmer direkt aus.

8. Gibt es länderspezifische Compliance-Anforderungen für die Einstellung?

Für hochqualifizierte Migranten und Inhaber einer EU-Blue Card ist die wichtigste Anforderung die in Frage 4 beschriebene Gehaltsanforderung. Darüber hinaus müssen hochqualifizierte Migranten einen Arbeitsvertrag mit einem anerkannten Sponsor haben, um arbeiten zu dürfen.

Das Gehalt des Mitarbeiters muss den Marktbedingungen entsprechen. Wenn ein Mitarbeiter für eine Position ein außergewöhnlich hohes Gehalt bezieht, verglichen mit anderen Mitarbeitern in den Niederlanden, die die gleiche oder eine ähnliche Tätigkeit ausüben, kann die Einwanderungsbehörde in Zusammenarbeit mit den Arbeitsbehörden eine Untersuchung durchführen. In einem solchen Fall erhalten der Kunde und der Arbeitgeber die Möglichkeit, das hohe Gehalt näher zu erläutern.

Die Vorabüberprüfung ist eine Dienstleistung, die Parakar auf Wunsch des Kunden anbietet, die jedoch nicht obligatorisch ist.

9. Wie lange dauert die Einarbeitung über EOR in den Niederlanden in der Regel?

Zeitplan für den Prozess (Einreisevisum (MVV) erforderlich)

  • Zunächst müssen der Arbeitsvertrag und das Auftragsschreiben unterzeichnet werden.
  • Wenn der Arbeitnehmer eine Staatsangehörigkeit hat, für die ein Einreisevisum erforderlich ist, müssen wir einen Antrag auf ein MVV stellen. Da wir ein anerkannter Sponsor sind, können wir einen Expressantrag stellen, was bedeutet, dass die IND sich bemüht, den Antrag innerhalb von zwei Wochen zu bearbeiten.
  • Sobald die IND den Antrag genehmigt hat, muss der Arbeitnehmer einen Termin bei der niederländischen Botschaft in seinem Heimatland oder seinem Land des ständigen Wohnsitzes für das MVV-Visum vereinbaren. Der Zeitplan für den Termin bei der niederländischen Botschaft beträgt in etwa zwei Wochen, aber der tatsächliche Zeitplan hängt von der Verfügbarkeit der zuständigen Botschaft ab.
  • Sobald dies geregelt ist, kann der Arbeitnehmer in die Niederlande reisen und sofort dort arbeiten.

Zeitplan (KEIN Einreisevisum (MVV) erforderlich)

Um Ihnen einen Überblick über den Ablauf zu geben

  • Zunächst müssen der Arbeitsvertrag und das Auftragsschreiben unterzeichnet werden.
  • Wenn der Arbeitnehmer eine Staatsangehörigkeit hat, für die kein MVV erforderlich ist, kann er nach Genehmigung des Antrags durch die IND in die Niederlande reisen und sofort mit der Arbeit beginnen.

Die IND ist bestrebt, den Antrag innerhalb von zwei Wochen zu bearbeiten – wenn alles reibungslos verläuft. Grundsätzlich hat die IND bis zu 90 Tage Zeit, um über HSMs zu entscheiden. In der Praxis ist dieser Zeitraum oft viel kürzer. Wir stellen fest, dass die IND in letzter Zeit aufgrund der internationalen Entwicklungen im Bereich Einwanderung etwas häufiger zusätzliche Informationen anfordert. Dies kann den Prozess um einige Wochen verzögern. Dies betrifft bestimmte Länder, zu denen England jedoch nicht gehört.

Zeitplan (Wechsel der Bürgschaft im Land oder Inhaber eines niederländischen/EU-Passes)

  • Zunächst müssen die EC und die LOA unterzeichnet werden.
  • Der Mitarbeiter kann am ersten Tag nach Unterzeichnung des Vertrags offiziell mit der Arbeit beginnen.
  • Wenn das Datenerfassungsblatt korrekt ausgefüllt ist und die Nachverfolgung/Genehmigungen schnell und ohne besondere Anforderungen erfolgen, sollte es problemlos möglich sein, jemanden innerhalb einer Woche vom ersten Vertragsentwurf bis zur tatsächlichen Einstellung einzustellen.

Zusammenfassend lässt sich sagen: Der gesamte Zeitplan hängt davon ab, wie schnell die Dokumente unterzeichnet werden und wann die IND den Antrag genehmigt.

10. Gibt es Einschränkungen hinsichtlich der Funktionen oder Branchen, die über EOR in den Niederlanden eingestellt werden können?

Ab 2025 gibt es keine gesetzlichen Beschränkungen hinsichtlich Funktionen und/oder Branchen. Innerhalb von EOR sollte es grundsätzlich möglich sein, Mitarbeiter in jeder Branche einzustellen.

Bei risikoreichen Tätigkeiten (z. B. bei der Arbeit mit Maschinen oder an Baustellen) sind wir bei Parakar als Arbeitgeber für die Sicherheit unserer Mitarbeiter verantwortlich. In solchen Fällen muss der Kunde in angemessener Weise nachweisen und bestätigen können, dass die Sicherheitsmaßnahmen am Arbeitsplatz eingehalten werden.

11. Wie wird die Altersvorsorge geregelt?

Parakar ermöglicht den Ruhestand durch einen angemessenen Pensionsplan, der für alle Mitarbeiter gilt. Dabei handelt es sich um einen festen Prozentsatz, der vom Arbeitgeber gezahlt und vom Arbeitgeber in den Pensionsfonds des Mitarbeiters eingezahlt wird. Sobald der Mitarbeiter das Rentenalter erreicht hat, hat er Anspruch auf das Geld.

12. Wie sieht es mit Erstattungen und Zulagen aus?

Über das System von Parakar können Spesenabrechnungen ermöglicht und alle Arten von Zulagen angeboten werden. Wir beraten Sie gerne darüber, was aus steuerlicher Sicht am vorteilhaftesten ist und was nach niederländischem Steuerrecht zulässig ist und was nicht.

Warum Parakar wählen?

Wir kümmern uns von Anfang bis Ende um die Unterstützung bei der Einwanderung. Wir begleiten Sie durch den gesamten Prozess, von Ihrem Antrag bis zu Ihrem Aufenthalt, und helfen Ihnen auch bei der Beantragung der 30-%-Regelung. Als anerkannter Sponsor der niederländischen Einwanderungsbehörde (IND) pflegen wir eine enge Zusammenarbeit mit dieser Behörde und sorgen so für eine reibungslose Kommunikation und transparente Verfahren.

Compliance steht im Mittelpunkt unseres Handelns. Parakar ist von der Stichting Normering Arbeid (SNA) zertifiziert, die sowohl Auftragnehmer als auch Arbeitgeber vor Betrug und Illegalität schützt. Darüber hinaus sind wir registriertes und zertifiziertes Mitglied der Algemene Bond Uitzendondernemingen (ABU), dem größten Verband für Arbeitsvermittlungsagenturen in den Niederlanden. Diese Akkreditierungen garantieren, dass wir die höchsten Qualitätsstandards in den Bereichen Lohnabrechnung, Verwaltung und Beschäftigungspraktiken erfüllen.

Was Parakar so einzigartig macht, ist nicht nur unsere Compliance und unser Fachwissen, sondern auch unsere Geschichte. Das Unternehmen wurde vor über 20 Jahren von Johan in Zusammenarbeit mit den niederländischen Behörden gegründet, mit dem Ziel, die internationale Beschäftigung einfacher, sicherer und transparenter zu gestalten. Seitdem haben wir uns darauf spezialisiert, Fachkräfte wie Sie bei jedem Schritt ihrer Karriere zu begleiten.

30 % Steuervorteil

Die Expat-Regelung ist eine niederländische Steuerbefreiung für Arbeitnehmer, die aus dem Ausland eingestellt wurden. Im Rahmen der „Steuerregelung” können bestimmte Kategorien von internationalen Mitarbeitern maximal 30 % (ab 1.1.2027 27 %) ihres Bruttogehalts steuerfrei erhalten. Damit sollen die zusätzlichen Kosten für das Leben in den Niederlanden ausgeglichen werden.

Benötigen Sie EOR-Unterstützung in den Niederlanden?

Ganz gleich, ob Sie Ihren ersten Mitarbeiter in den Niederlanden einstellen oder Ihr bestehendes Team erweitern möchten, Parakar steht Ihnen gerne zur Seite. Als Ihr lokaler Employer of Record kümmern wir uns um Arbeitsverträge, Gehaltsabrechnung, Compliance und die tägliche Personalverwaltung, sodass Sie sich ganz auf das Wachstum Ihres Unternehmens auf dem niederländischen Markt konzentrieren können.

Kontaktieren Sie uns, um zu erfahren, wie wir Ihnen helfen können, Ihre Einstellungsziele in den Niederlanden zu erreichen.

Our network

Your ideal
global partner

For our talent, being able to be globally mobile and to work for any employer from anywhere around the globe is key.

Working remote

Working remote in Poland, thanks!

helping France

Thanks for helping me out in France!

You’re welcome, we’re Parakar

Büro Niederlande +31 85 2010 004
Büro Deutschland +49 3222 109 47 14
Büro Irland +353 15 137 854
Büro Belgien +32 2 592 0540
Büro Frankreich +33 18 48 89 879
Büro Spanien +34 932 201 410
Büro UK +44 2036 0862 58
Büro Italien +39 0282 944 661
Büro Portugal +351 305510191
Büro Polen +48 221031254